At the age of sixteen, Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg was married to her 1st grade cous-in, Georg Ludwig, the eldest son of the Elector Ernst August and Sophie von der Pfalz. She gave birth to a son and a daughter. While her husband unscrupulously enjoyed the pleasures of his mistresses, Sophie Dorothea fell in love with the Earl of Königsmarck who served as an officer at the court of Hannover. The prohibited love was a tricky and hopeless liaison. An escape failed and the affair became known. The Earl mysteriously disappeared. As one rumour goes, he was killed and thrown from the palace into the Leine river. His body was never found. Sophie Dorothea was banned and locked away for the rest of her life. They were divorced in 1694. Georg Ludwig became King George I of Great Britain and Ireland in 1714 because his mother, Sophie, was a descendant from the Stuarts and protestant heir of the throne. She died shortly before Queen Anne did who had no successor to the throne. King George I did not remarry and had at least three illegitimate children. After his death in 1727, his legitimate son was crowned George II. His legitimate daughter is the mother of the later “Frederick the Great”. In 1871, the Continental-Caoutchouc and Gutta-Percha Compagnie AG were established in Hannover. The first pneumatic tyres for bicycles were produced in 1892. The Continental Pneumatics were the product that made the company market leader in Germany. In the 20th century the production of car tyres was taken up and developed. In 1938, the cornerstone for the plant in Stöcken was laid. The jumping horse of the Continental AG logo was originally the brand mark for horse shoe buffers (an orthopaedic piece of rubber between the horse shoe and the hoof). “Rubbers in various sizes“ are available at Steintor, from the Schlauchomat ‘Tube-o-mat’, selling spare bicycle tubes for mountain bikes, city trekking bikes or racing bikes. The old part of the town and neighbouring areas constantly had to fight floods. Back in 1904 plans had been made to create an artificial lake to divert the excess water from the Leine river to the lower Ihme river. Finally built in the 1930's, the Maschsee is the largest surface water in the capital of Lower Saxony. When Germans say “See” [z:e] they mean “lake” and not “sea”. Nowadays, the 6 km path around the lake is very popular with inline skaters, cyclists and for people taking a stroll. A number of boat houses belonging to local sailing and rowing clubs align its banks. For a relaxed trip you can take the Üstra-sightseeing-boat from one pier to the next. Or do you like to rent a pedal boat or maybe a rowing boat for a romantic date? For three weeks in summer, the popular Maschsee Festival takes place around the lake and is drawing the interest of more and more international guests. Along with the whole of Germany, Hannover celebrated the 25th anniversary of the Fall of the Berlin Wall on the 24th anniversary of the ‘Day of German Unity’. The 51 m high gazette building, Anzeiger-Hochhaus, was built in 1928 by the architect Fritz Höger. With its ten floors, it was one of the first multi-storey buildings in Germany. The dome which is covered with green patinated copper is unique in German high-risers. The 12-meter dome used to home a planetarium. Today, the highest cinema in Germany is under the cupola. Until 1974, the Hannover newspaper, Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) was printed by the publisher Madsack in the Anzeiger Hochhaus. After the Second World War, the first issues of the magazine “Der Spiegel” were produced here. In 1948, the magazine “Stern” was founded in the same building. The eye-catching tram stop in the foreground was created by the Italian architect, Alessandro Mendini, as part of the art project “busstops”, hosted by the Hannover public transport company, Üstra, in 1994. The saying goes that in 1666, Duke Johann Friedrich renamed the village Höringehusen to Herrenhausen in order to build a modest summer residence with one of the first pleasure gardens. But it was only under the regency of his youngest brother, Elector Ernst August, and the supervision of his wife, Electress Sophie that the premises were transformed into the baroque garden. The gardener, Martin Charbonnier, who introduced the accurate box tree hedges, completed the garden in 1714. After the son of the deceased Ernst August had been enthroned as King George I of Great Britain and Ireland and moved to London, the garden was largely neglected. This, fortunately, left the Royal Garden in its Baroque style unchanged. Today, the gardens belong to the state capital Hannover. In 1966, in celebration of its 300th anniversary, the garden was refurbished to its historical brilliance. The Herrenhausen Palace, classically designed  in 1820 by the royal architect, Friedrich Laves, was destroyed during the war. In 2013, it was rebuilt and re-inaugurated. In 2014, Hannover celebrated 300 years of personal union and the enthronement of King Georg I.
In dem einst „schönsten Dorf des Königsreichs – Linden“ wurde 1652 ein Küchengarten für das Leineschloss angelegt. Dieser Küchengarten übernahm 1750 komplett die Versorgung des Adelshauses mit Obst und Gemüse. Nach 1835 hielt dort die Industrialisierung rasant Einzug, das Umfeld wurde bebaut und 1866 gab man den Garten dann völlig auf. Ein Güterbahnhof entstand und verschwand später auch wieder. Erst 1920 wurde Linden zu Hannover eingemeindet. Der Platz erfuhr ständig massive Umstrukturierungen. Seit den 1950er Jahren ist er ein Verkehrsknotenpunkt für Auto und Straßenbahn. Heute erinnert hier nur noch der Name an die ländliche Gartenzeit. Die nachts farbig angestrahlten Heizkraftwerke von enercity, die Warmen Brüder genannt, sind ein beliebtes Wahrzeichen Lindens. Das von den Architekten Eggert und Halmhuber auf über 6.000 Buchenpfählen errichtete Neue Rathaus wurde nach 12 Jahren Bauzeit am 20. Juni 1913 festlich eingeweiht. „Alles bar bezahlt, Majestät“, hat Heinrich Tramm, der damalige Stadtdirektor, Kaiser Wilhelm II. zur Einweihung verkündet. Über zehn Millionen Mark kostete der neue Prachtbau, der einzigartig im deutschen Rathausbau ist. 1913 wurde auch das Goldene Stadtbuch eingeweiht. Hier verewigen sich seither internationale Staatsoberhäupter aber auch Prominente, wie die Hannoveranerin und Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2010, Lena, oder gar ein weiterer Kaiser – dieses Mal ist die Fußballerlegende Franz Beckenbauer gemeint. Rechts im Bild spiegelt sich das Neue Rathaus in der Glasfassade der benachbarten NORD/LB. Die Altstadt und die nahe gelegenen Stadtteile Hannovers hatten ständig mit Überflutungen zu kämpfen. Bereits 1904 gab es Pläne, einen künstlichen See anzulegen, um hierüber das überschüssige Wasser der Leine in die tiefer gelegene Ihme abzuleiten. In den 1930er Jahren schließlich erbaut, ist der Maschsee das größte Gewässer in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Heute ist der gut 6 km lange Rundweg um den See beliebt zum Inlineskaten, Joggen, Radfahren und Spazierengehen. Entlang des Ufers reihen sich einige Bootshäuser der Segel- und Rudervereine. Von einem zum anderen Ufer kommt man allerdings auch ganz bequem mit dem Üstra-Dampfer. Unterwegs mit dem Tretboot oder verliebt zu zweit im Ruderboot lässt sich die Seeluft ebenfalls genießen! Jeden Sommer wird knapp drei Wochen lang das beliebte Maschseefest gefeiert und zieht immer mehr internationale Gäste an. Am 24. Jahrestag der Deutschen Einheit 2014 feierte hier ganz Deutschland 25 Jahre Mauerfall. Mit 16 Jahren wurde Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg mit ihrem Cousin 1. Grades Georg Ludwig, dem ältesten Sohn des Kurfürsten Ernst August und Sophie v. d. Pfalz, vermählt und gebar Sohn und Tochter. Während ihr Gatte sich ganz offenkundig seinen Mätressen zuwendete, verliebte sich Sophie Dorothea in den Grafen von Königsmarck, der als Offizier am hannoverschen Hofe diente. Die verbotene Liebschaft war eine heikle und aussichtslose Angelegenheit. Fluchtpläne scheiterten, die Affäre flog auf. Der Graf verschwand auf mysteriöse Weise. Es heißt, dass er ermordet und hier aus dem Leineschloss in die Leine gestürzt worden sei. Seine Leiche wurde nie gefunden. Sophie Dorothea wurde lebenslang streng bewacht weggeschlossen. 1694 wurde die Ehe geschieden. Georg Ludwig aus Hannover wurde 1714 König Georg I. von Großbritannien und Irland, da seine Mutter Sophie v. d. Pfalz als Nachkommin der Stuarts und protestantische Thronfolgerin Großbritanniens kurz vor Queen Anne starb, die keinen Thronfolger hinterließ. Georg I. heiratete kein zweites Mal und hatte mindestens noch drei uneheliche Kinder mit seinen Mätressen. Nach seinem Tod 1727 wurde der eheliche Sohn als Georg II. gekrönt. Die eheliche Tochter ist die Mutter des späteren Friedrich des Großen. Bei der Continental AG, 1871 als Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie AG in Hannover gegründet, wurden ab 1892 die ersten deutschen Fahrrad-Luftreifen hergestellt, die Continental-Pneumatics. Hiermit wurde die Firma Marktführer in Deutschland. Seit dem 20. Jahrhundert kam verstärkt die Produktion von Autoreifen hinzu. 1938 wurde für das heutige Werk in Hannover-Stöcken der Grundstein gelegt. Das springende Pferd im Logo der heutigen Continental AG wurde 1882 ursprünglich als Warenzeichen für Hufpuffer (orthopädisches Gummistück zwischen Huf und Hufeisen) angemeldet. „Gummis in verschiedenen Größen“ kann man sich unter anderem am Steintor aus dem Schlauchomat ziehen: Ersatz-Fahrradschläuche für Mountainbikes, City-Trekking-Bikes oder Rennräder.
 
HOME   |   ORDER
< >
×